
Schluss mit zeitraubendem Suchen
4. Juni 2024
Ortung leicht gemacht: Die besten Methoden für präzise Standortbestimmung
3. März 2025
Effizientere Produktion durch RTLS-Technologien im Shop Floor
Wie Ortungstechnologien Ihre Prozesse optimieren
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen produziert täglich eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte. Mit der steigenden Nachfrage Ihrer Kunden wächst auch die Komplexität Ihrer Fertigungsprozesse. Sie müssen immer mehr Varianten fertigen, doch immer wieder bremsen lange Suchzeiten nach Materialien, Halbfertigprodukten und Werkzeugen Ihre Effizienz aus. Ihre Mitarbeitenden verbringen wertvolle Zeit mit der Suche nach den richtigen Objekten – Zeit, die Ihnen an anderer Stelle fehlt. Das Resultat: Verzögerungen, unnötige Kosten, gegebenenfalls Maschinenstillstände und unzufriedene Kunden.
Die Auswirkungen sind enorm: Jeder Moment, den Mitarbeitende mit der Suche nach Objekten oder Werkzeugen verbringen, bedeutet verlorene Arbeitszeit und erhöhte Produktionskosten. Und die Folgen reichen weiter, wenn der gesamte Workflow verzögert wird, Engpässe entstehen, die Mitarbeitenden unter Druck geraten, die Frustration zunimmt und die Produktivität sinkt.
RTLS – Die Schlüsseltechnologie für eine optimierte Produktion und Logistik
Aus unserer Erfahrung können wir sagen: Sie sind nicht allein! In vielen Unternehmen sehen wir die gleichen Herausforderungen. Wenn Suchzeiten und fehlende Transparenz zu einem Flaschenhals werden, wird dies schnell zum Wettbewerbsnachteil. Es ist an der Zeit, die Situation zu ändern.
Mit modernen RTLS- und Ortungstechnologien schaffen Sie die Grundlage für eine völlig neue Ebene der Transparenz und Effizienz in Ihrer Produktion und Logistik. Automatische Positionsbestimmung, unmittelbare Rückmeldung bei fehlerhaften Transporten, zuverlässige Lokalisierung Ihrer Objekte und die Erfassung von Bewegungshistorien bieten wertvolle Einblicke, um Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von Software-Bausteinen zur einfachen Einbindung unterschiedlichster Ortungstechnologien in Ihre Unternehmenslandschaft.
Verbesserte Produktions- und Logistikprozesse mit den RTLS-Lösungen von INDUTRAX
- Optimierung der Arbeitszeit: Verabschieden Sie sich von stundenlangen Suchen nach Materialien, Werkzeugen und Aufträgen. Mit präziser Echtzeit-Ortung gewinnen Ihre Mitarbeitenden wertvolle Arbeitszeit zurück und erhöhen die Produktivität.
- Transparenz und Übersicht: Unsere technologieunabhängige Ortungstechnologie ermöglicht Ihnen eine durchgängige Lokalisierung und Verfolgung von Waren und Materialien durch Echtzeitortung oder RFID, sowohl innen als auch außen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status und Standort von Produktionsmitteln.
- Effiziente Prozessgestaltung: Unsere Lösungen helfen Ihnen, Informationsflüsse zu verbessern, Medienbrüche zu vermeiden und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Durch eine nahtlose Integration in bestehende Systeme wie ERP, MES und WMS optimieren Sie Ihre gesamten Produktions- und Logistikprozesse.
- Erhöhung des Durchsatzes: Dank datengetriebener Analysen aus den erfassten Bewegungshistorien können Sie gezielte Prozessverbesserungen vornehmen, die zu einer Steigerung des Durchsatzes, Vermeidung von Engpässen und einer optimierten Ressourcennutzung führen.
- Flexibilität und Investitionssicherheit: Setzen Sie auf skalierbare Lösungen, die sich an Ihre sich ändernden Anforderungen anpassen. Unsere Software ist mit verschiedenen Ortungstechnologien kompatibel – von RFID über GPS bis Ultra-Wideband – und sorgt für zukunftssichere Ortung und Investition.
- Praxisorientierte Unterstützung: INDUTRAX begleitet Sie von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung. Starten Sie mit einem Pilotprojekt und erweitern Sie die Technologie zur Lokalisierung schrittweise, um die Vorteile in Ihrer Produktion zu maximieren.
Verlassen Sie sich auf INDUTRAX, um Ihre Produktions- und Logistikabläufe effizienter zu gestalten, Suchzeiten und Engpässe zu minimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – durch eine benutzerfreundliche, flexible und skalierbare Softwarelösung.

Praxisbeispiel: RTLS im Einsatz bei einem Automobilzulieferer
Um die Effizienz in der Produktion zu steigern und manuelle Fehler zu reduzieren, setzt ein führender Automobilzulieferer auf die Kombination aus Echtzeit-Ortungstechnologien und intelligenter Software. Unser Fallbeispiel zeigt, wie durch den Einsatz von RTLS eine signifikante Reduzierung von Suchzeiten, eine optimierte Prozesssteuerung und eine höhere Transparenz in der Fertigung erreicht wurden:
Ausgangslage: Die Herausforderungen ohne RTLS
Ständig auf der Jagd nach Objekten, Werkzeugen oder Aufträgen? Unklare Abläufe und lange Suchzeiten behindern den gesamten Produktionsprozess. Manuelle Dokumentationen bringen zusätzlich Fehler und machen alles noch langsamer.
Die Fertigung von Verbindungselementen für einen Automobil- und Bauindustriehersteller erfolgt auftragsbezogen in variierenden Prozessabläufen, teils über mehrere Produktionswerke und mit Einbindung von Subunternehmern hinweg. Es können gleichzeitig mehrere Tausend Aufträge in Bearbeitung sein. Diese Situation führt zu einer Vielzahl von Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Schaffung von Transparenz als auch Vermeidung manueller und papierbasierter Aufwände. Die größte Herausforderung in der Steuerung der Produktion lag in hohen Suchzeiten nach Aufträgen und im Umgang mit Fehlern bei der manuellen Dokumentation während der Auftragsbearbeitung.
Messbare Vorteile für den Shop Floor mit RTLS
Die clevere Lösung, welche Auftragsdaten aus dem SAP mit den Echtzeit-Positionsdaten aus den Ortungstechnologien in intuitiven Oberflächen für den Shop Floor verbindet, ermöglichte nicht nur eine erhebliche Reduzierung der Suchzeiten um bis zu 75%, sondern bietet auch die Grundlage für automatische Dokumentationen mit Hilfe der präzisen Verfolgung der Auftragsbewegungen.
Die Verwendung von Pick-to-Light in Kombination mit Echtzeit-Ortungstechnologie sorgte dafür, dass Aufträge auch in gestapelten Ladungsträgern schnell identifiziert werden können. Die automatische Erfassung von Positionsänderungen wird genutzt, um automatische Buchungen wie z. B. Sperrbuchungen vorzunehmen. Dadurch verringerten sich nicht nur Fehler aus manueller Dokumentation, sondern auch die Effizienz der gesamten Logistik wurde gesteigert. Darüber hinaus können aus den aufgezeichneten historischen Bewegungsdaten Anstöße zur Optimierung von Fertigungsdurchsatz und Ressourcennutzung gegeben werden.
Die richtige RTLS-Lösung
Effizientere Produktion durch RTLS-Technologien im Shop Floor: Dank eines Einsatzes von RTLS- und GPS-Technologien kann die genaue Position von Aufträgen und Materialien in Echtzeit innerhalb der Produktionsflächen sowie im Zulauf auf die Werke verfolgt werden. Es wurde auf eine Kombination aus Quuppa BLE RTLS und GPS-Trackern zur Lokalisierung der Ladungsträger für den Transport der Produktionsaufträge gesetzt. Die Verwendung der INDUTRAX Software mit der Applikation PRODUCTTRACKER ermöglichte eine nahtlose, bi-direktionale Integration mit SAP S/4 HANA, eine Verwertung der Positionsdaten aus RTLS und GPS, Ableitung von automatischen Buchungen und Benachrichtigungen als auch eine effektive Visualisierung der Fertigungsprozesse, die eine präzise Steuerung und schnellere Entscheidungen ermöglichten.