
Warum Ihr Unternehmen ohne die richtige Kombination von RTLS-Technologien auf der Strecke bleibt
9. April 2025
Behältermanagement – Effiziente Lösungen für eine optimierte Logistik
Ein effektives Behältermanagement ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse optimieren und Kosten senken möchten. Mit den innovativen Lösungen von INDUTRAXkönnen Unternehmen ihre Materialflüsse in Echtzeit überwachen, Verluste minimieren und die Effizienz der gesamten Lieferkette steigern. Hier erfahren Sie, wie modernes Behältermanagement funktioniert, welche Technologien zum Einsatz kommen und welche Vorteile es für Ihr Unternehmen bietet.
Definition: Was ist Behältermanagement?
Behältermanagement bezeichnet die systematische Verwaltung, Steuerung und Nachverfolgung von Mehrweg- und Transportbehältern innerhalb der Logistik- und Produktionsprozesse eines Unternehmens. Ziel ist es, eine lückenlose Transparenz über den Standort, den Zustand und die Verfügbarkeit der Behälter zu gewährleisten, um Verluste zu vermeiden, Kosten zu senken und die Effizienz der Lieferkette zu optimieren.
Moderne Behältermanagement-Systeme nutzen digitale Technologien wie RFID, GPS oder RTLS (Real-Time Locating Systems), um den Materialfluss in Echtzeit zu erfassen und automatisierte Prozesse zu ermöglichen. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen bei und verbessert die betriebliche Effizienz.
Die Vorteile und Ziele eines intelligenten Behältermanagements
- Reduzierung von Behälterverlusten: Dank Echtzeit-Ortung wissen Sie stets, wo sich Ihre Behälter befinden.
- Optimierung der Bestandsverwaltung: Verhindern Sie Überbestände oder Engpässe durch präzise Datenanalysen.
- Automatisierte Prozesse: Integrieren Sie das Behältermanagement nahtlos in Ihre bestehenden Logistik- und ERP-Systeme.
- Kosteneinsparung: Durch effizientere Nutzung und längere Lebensdauer der Behälter können erhebliche Einsparungen erzielt werden.
- Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie unnötige Transportwege und fördern Sie ressourcenschonende Logistikprozesse.
- Erhöhte Transparenz: Eine lückenlose Dokumentation und digitale Nachverfolgbarkeit aller Behälterbewegungen.
- Vermeidung von Produktions- und Lieferengpässen: Sicherstellen, dass stets ausreichend Behälter verfügbar sind, um Betriebsabläufe nicht zu unterbrechen.
- Verbesserte Planbarkeit: Durch datenbasierte Analysen können zukünftige Bedarfe besser prognostiziert und Produktionsprozesse optimiert werden.
Behältermanagement: Warum eine intelligente Lösung unverzichtbar ist
Das Behältermanagement spielt eine zentrale Rolle in der Industrie, insbesondere in Produktions- und Logistikprozessen. Ineffiziente Behälterverwaltung kann zu Verlusten, Engpässen und erhöhten Kosten führen. Unternehmen stehen oft vor Herausforderungen wie:
- Fehlende Transparenz über den Standort von Behältern
- Zeitaufwendige manuelle Suchprozesse
- Unnötige Neubeschaffungen aufgrund von Verlusten
- Unzureichende Wartung und frühzeitige Abnutzung
Mit Echtzeit-Ortungssystemen (RTLS) lassen sich Behälter lückenlos verfolgen, wodurch Unternehmen jederzeit einen genauen Überblick über ihre Bestände erhalten und ihre Prozesse effizienter gestalten können.
Behältermanagement mit RTLS: Die Zukunft der Logistik
Durch den Einsatz von RTLS-Technologien (Real-Time Location Systeme) wird das Behältermanagementrevolutioniert. Unsere Software setzt dabei auf verschiedene Ortungstechnologien wie GPS, RFID, UWB oder BLE, um den Standort und Status von Behältern in Echtzeit zu erfassen. Dies ermöglicht eine automatisierte Bestandsführung, reduziert Suchzeiten und verhindert Engpässe oder Überbestände.

Ortung leicht gemacht: Die besten Methoden für präzise Standort-bestimmung
Stellen Sie sich vor, Sie wissen jederzeit, wo sich Ihre Materialien, Werkzeuge oder Fertigungshilfsmittel befinden. Kein Chaos, keine Verzögerungen, sondern maximale Planbarkeit und Präzision.
Wie funktioniert RTLS im Behältermanagement?
- Datenerfassung in Echtzeit: Sensoren und Tags werden an Behältern angebracht, um Standort und Status zu überwachen.
- Datenübertragung: Über verschiedene Technologien wie RFID oder UWB werden die Daten an eine zentrale Software gesendet.
- Analyse & Visualisierung: Die Software verarbeitet die Daten und stellt sie übersichtlich in Dashboards dar.
- Automatisierte Prozesse: Bei Abweichungen oder Engpässen können automatisch Maßnahmen ergriffen werden.
Diese intelligente Steuerung führt zu einem effizienteren Behälterkreislauf und reduziert manuelle Aufwände erheblich.
Welche Technologien unterstützen das Behältermanagement?
- RFID (Radio Frequency Identification): Diese Technologie ermöglicht die automatische Identifikation von Behältern an bestimmten Punkten der langen Lieferkette, wie zum Beispiel am Warenausgang des Lieferanten. Sie ist ideal für die Überwachung von Transporten zwischen verschiedenen Standorten.
- UWB (Ultra-Wideband): Bietet höchste Präzision bei der Ortung in Echtzeit und eignet sich besonders für innerbetriebliche Logistik in großen Produktions- und Lagerhallen.
- BLE (Bluetooth Low Energy): Energieeffiziente Lösung für eine kostengünstige Ortung, insbesondere für Anwendungen, die Behältertransporte im Außen- und in Innenbereichen abbilden.
- GPS: Optimal für Behälterverfolgung in weitläufigen Außenbereichen, z. B. für Transportlogistik oder große Lagerflächen.
Für diese Branchen ist das Behältermanagement besonders wichtig
Generell gilt: Jedes Unternehmen, das Waren produziert, lagert oder transportiert, kann erheblich von einem durchdachten Behältermanagement profitieren. Besonders essenziell ist es für Branchen mit komplexen Supply-Chain-Prozessen, darunter:
- Produktion: Sicherstellung eines reibungslosen Materialflusses in Fertigungsprozessen
- Handel: Effiziente Lagerung und schnelle Verfügbarkeit von Waren
- Automobilindustrie: Just-in-Time-Lieferketten und komplexe Fertigungsprozesse erfordern optimierte Behälterkreisläufe
- Medizintechnik: Präzise Verfolgung und hygienische Handhabung sensibler Güter
- Hydraulik-Industrie: Organisation und Transport schwerer Bauteile mit hohem Sicherheitsanspruch
- Elektronikindustrie: Schutz empfindlicher Bauteile durch gezielte Behälterverfolgung
- Lebensmittelbranche: Gewährleistung von Frische durch eine sichere Verfügbarkeit von Behältern beim Verpacken.
- Transport- und Lagerwesen: Effiziente Nutzung von Lagerflächen und reibungslose Distributionsprozesse
- Supply Chain Management: Digitalisierung und Verfolgung von Behältern zur Optimierung logistischer Prozesse und Kostensenkung.
Die spezifischen Anforderungen variieren je nach Branche, aber eines bleibt gleich: Ein effizientes Behältermanagementsorgt für optimierte Prozesse und höhere Wirtschaftlichkeit. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden!
Best Practices für ein erfolgreiches Behältermanagement
1. Einführung einer digitalen Bestandsverwaltung
Die Integration eines digitalen Behältermanagements reduziert Fehlerquellen und verbessert die Nachvollziehbarkeit aller Bewegungen.
2. Auswahl der richtigen Ortungstechnologie
Nicht jede Technologie ist für jeden Anwendungsfall geeignet. Eine detaillierte Analyse der betrieblichen Anforderungen ist essenziell.
3. Automatisierte Workflows und Prozesse
Durch die Automatisierung von Buchungen, Erinnerungen und Warnmeldungen können Engpässe und Verluste proaktiv vermieden werden.
4. Regelmäßige Wartung und Kontrolle
Eine kontinuierliche Überprüfung des Behälterzustands verlängert die Lebensdauer und minimiert unvorhergesehene Ausfälle.
INDUTRAX – Ihr Partner für intelligentes Behältermanagement
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die ihr Behältermanagement modernisieren und effizienter gestalten möchten. Unsere modularen RTLS-Systeme lassen sich flexibel in bestehende Strukturen integrieren und sorgen für eine nahtlose Digitalisierung der Behälterverfolgung.
Warum INDUTRAX?
- Langjährige Erfahrung in der Implementierung innovativer RTLS-Lösungen
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
- Skalierbare Systeme, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen
- Einfache Integration in bestehende IT- und ERP-Systeme
Ein durchdachtes Behältermanagement mit Echtzeit-Ortungssystemen bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, von reduzierten Verlusten bis hin zu optimierten Prozessen. INDUTRAX liefert die passenden Technologien und Lösungen, um Ihre Logistik auf das nächste Level zu heben.
Nutzen Sie die Vorteile eines innovativen Behältermanagements und optimieren Sie Ihre Logistikprozesse nachhaltig. Kontaktieren Sie uns sehr gerne für eine individuelle Beratung und bringen Sie Ihr Behältermanagement jetzt auf das nächste Level.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Andreas Schürzinger
Principal Consultant IoT

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre optimale Ortungslösung finden!
Mit unserer Expertise in der Optimierung von Trackingsystemen analysieren wir Ihre spezifischen Anforderungen und ermitteln die richtige Kombination aus Ortungstechnologien, die Ihre Produktions- und Logistikabläufe transformieren kann.