
Optimierung der Intralogistik
Die TKMS GmbH ist ein führendes Schiffbau-Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Fertigung hochmoderner U-Boote. Durch den Einsatz der INDUTRAX-Software mit Echtzeitortung konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr seine Transportprozesse und die Werkerführung für Gabelstaplerfahrende deutlich verbessern.
Die Motivation
Am Werftstandort in Kiel ist eine präzise und zuverlässige Intralogistik entscheidend: Täglich werden Komponenten, Halbfertigprodukte und Bauteile in bis zu 200 Ladungsträgern per Flurförderzeuge zwischen 67 verschiedenen Gebäuden und Hallen auf dem 31 Hektar großen Gelände bewegt.
Die Transportabwicklung erfordert präzise Koordination, um die benötigten Teile rechtzeitig und am richtigen Ort bereitzustellen, so dass die Fertigung unterbrechungsfrei sichergestellt wird.

Die Organisation des Materialflusses erfolgt in SAP EWM, ausgelöst durch Materialanforderungen aus der Produktion. Bisher basierte die Steuerung und Ausführung der Bewegungen jedoch auf Grundlage von Papierdrucken und manuellen Rückmeldungen der Mitarbeitenden im SAP EWM.
Im Jahr 2023 wurden so rund 40.000 Transporte durchgeführt. Fehlerhafte oder fehlende Aufzeichnungen führten zu mangelnder Transparenz und Dokumentationslücken, die für die Mitarbeitenden teils erheblichen Suchaufwand verursachte und im schlimmsten Fall wertschöpfende Tätigkeiten in der Produktion unterbrach.
23
Standorte weltweit
8.500
Beschäftigte
31 ha
Gelände (Kiel)
185
Jahre Expertise im Schiffsbau
< 200
Transporte täglich
67
Produktionsgebäude Standort Kiel
40.000
Transporte pro Jahr
Die Lösung
Durch die Einbindung der INDUTRAX-Applikation ASSETTRACKER in die bestehende Systemlandschaft und Nutzung der TransportAPP auf den Staplerterminals konnte TKMS eine vollständig digitale Lösung für die Transportabwicklung und Werkerführung realisieren. Das Ergebnis? Weniger Unterbrechungen, mehr Transparenz über Materialflüsse und eine nachhaltige Steigerung der Gesamteffizienz.
Mit Hilfe einer Kombination von modernsten Ortungstechnologien aus GPS, Quuppa RTLS und BLE-Anwesenheitserkennung, ergänzt durch eine nahtlose Integration von SAP EWM, sorgt diese Lösung für:
- Vollständig automatisierte Buchungen in SAP EWM: Der Dokumentationsaufwand für Mitarbeitende auf den Flurförderzeugen wird auf ein Minimum reduziert. Ohne Papier und manuelle Eingriffe läuft der Transportprozess effizienter, während sie nur bei Konflikten eingreifen müssen.
- Deutliche Reduktion von Fehlerquoten: Falschbuchungen und Falschabladungen werden maßgeblich minimiert. Die verbesserte Zuverlässigkeit der Positionsangaben in SAP EWM erhöht die Transparenz und ermöglicht eine effektivere Planung und Steuerung des Materialflusses.
Das Projektziel
Um Effizienzpotentiale konsequent zu heben, setzte TKMS auf einen zukunftsweisenden Ansatz: eine Lösung mit Ortungstechnologien zur automatischen Verfolgung und Dokumentation von Transportaufträgen. Durch eine gezielte Werkerführung sollte nicht nur die Steuerung der Intralogistik digitalisiert und der Suchaufwand minimiert werden, sondern auch wertvolle Zeit zurückgewonnen werden.
Jetzt (persönlich) mehr erfahren!
Das Lösungsdesign
Die Einführung der digitalen Werkerführung und Automatisierung der Transportverfolgung basieren auf der INDUTRAX-Applikation ASSETTRACKER und der mobilen App TransportAPP in Verbindung mit SAP S/4 HANA EWM.
Dabei wurden folgende Technologien und Systeme integriert:
GPS-fähige Tablets
Werkerführung per TransportAPP
Zu bearbeitende Transportaufträge aus SAP EWM werden auf GPS-fähigen Tablets, die in Flurförderzeugen montiert sind, in Listen- und Kartenansichten in den Benutzeroberflächen der INDUTRAX TransportAPP dargestellt. Echtzeitinformationen zu Position und Bearbeitungsstatus ermöglichen den Mitarbeitenden, schnell und zielgerecht zu agieren, Fehlabladungen zu vermeiden und Rückmeldungen automatisch zu erfassen.
RTLS Tags
Die Transportgüter werden mit RTLS-Tags ausgestattet, um eine automatische Ortung zu ermöglichen
Für den Transport von Aufträgen kommen Quuppa-kompatible BLE-Tags des Herstellers Tatwah zum Einsatz. Diese sorgen für eine End-to-end-Transparenz und gewährleisten gleichzeitig die Plausibilisierung der durchzuführenden Transporte, insbesondere bei der Ankunft an den Abladestellen auf dem Werftgelände.
RTLS Infrastruktur
Ortung mit Quuppa RTLS im Gebäude und außenliegenden Abladestellen
Die relevanten Flächen der Abladestellen werden mit einem Netzwerk von Quuppa RTLS Lokatoren ausgestattet, die eine automatische Positionserfassung der BLE-Tags ermöglichen. Außerhalb der Abladestellen wird die Ortung der Flurförderzeuge mittels GPS realisiert. Dank der nahtlosen Integration beider Ortungstechnologien in die INDUTRAX-Software wird ein durchgängiges Tracking sichergestellt und die Automatisierung von Arbeitsabläufen weiter optimiert.
SAP S/4 HANA eWM
Im Austausch mit dem Extended Warehouse Management (SAP EWM) erhalten die Mitarbeitenden direkten Zugriff auf die Transportauftragsdaten, wie z. B. Abholort, Zielort, Auftragspriorisierung sowie die Distanz zum Abholort basierend auf ihrer eigenen Position. Über einen einfachen Buttonpress in der Software werden Aktionen ausgelöst. Durch das RTLS erfasste Materialbewegungen werden genutzt, um automatisch Buchungen in SAP auszulösen. Die papierlose Bearbeitung fördert eine optimierte Prozessdokumentation, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsfindung im operativen Bereich.
Ergebnis und Ausblick
Mit der Einführung des INDUTRAX ASSETTRACKERs und der TransportAPP erzielte TKMS folgende Resultate:
- Reduktion manueller Scans durch automatisierte Buchungen in SAP EWM
- Erhöhte Transparenz über den Materialfluss und die Positionen der Ladungsträger
- Deutliche Reduzierung von Suchzeiten und fehlerhaften Buchungen
- Optimierte Ressourcennutzung durch digitale Werkerführung
- Steigerung der Gesamteffizienz sowohl in der Logistik als auch in der Produktion
Ihr Ansprechpartner
Erleben Sie die Vorteile der Digitalisierung in der Logistik und Produktion! Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen, wie dem ASSETTRACKER und der mobilen App TransportAPP, reduzieren Sie Fehler, optimieren Prozesse und entlasten Ihre Mitarbeiter durch effiziente digitale Werkzeuge.Dr. Andreas Schürzinger
Principal Consultant IoT

Jetzt (persönlich) mehr erfahren!
Interessiert? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Prozesse auf das nächste Level bringen können!